news

Aktuelles vom Burghotel Staufeneck

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen, Neuigkeiten und Entwicklungen rund um das Burghotel Staufeneck.

Generationenwechsel im Gourmetrestaurant fine dining RS: Rolf Straubinger übergibt sein kulinarisches Erbe.

 

Salach, 20. März 2025 – Im renommierten Gourmetrestaurant "fine dining RS" steht ein bedeutender Generationenwechsel bevor: Sternekoch Rolf Straubinger, der die Gourmetküche auf Burg Staufeneck über drei Jahrzehnte geprägt hat, übergibt die kulinarische Verantwortung im "fine dining RS" an die nächste Generation. Küchenchef Markus Waibel und sein bisheriger Sous-Chef Dominik Holl übernehmen als Doppelspitze die kulinarische Leitung des Gourmetrestaurants und bringen ihren eigenen Stil noch stärker ein, indem sie globale Einflüsse mit moderner Cross-over-Küche vereinen. Gemeinsam führen sie das Erbe von Rolf Straubinger fort – mit Respekt, Hingabe und einer eigenen Handschrift. Die Übergabe wird mit einem exklusiven Eventabend am 11. April 2025 zelebriert.

 

Rolf Straubinger: ein Leben für die Haute Cuisine

Sternekoch Rolf Straubinger brachte 1990 die Gourmetküche nach Burg Staufeneck – den Betrieb seiner Eltern – und hält seit 1991 den Michelin-Stern. Seine beeindruckende Laufbahn begann mit einer Ausbildung im Hotel Sonne-Post, gefolgt von Stationen in renommierten Häusern wie dem Tantris und der Traube Tonbach sowie in Betrieben in Frankreich und Italien. Die Liste seiner Erfolge ist lang und reicht vom 1. Platz der Deutschen Jugendmeisterschaften 1982 über die Auszeichnung Bocuse d‘Or (1. Platz Deutschlandfinale, 5. Platz Weltfinale) bis hin zur mehrfachen Ernennung zum Top-Ausbilder und TOP 50 Chefs Germany. Das "fine dining RS" trägt eine Reihe von Auszeichnungen - 1 Stern Michelin - und Bewertungen in den besten Restaurantführern: bei Gault&Millau, im Gusto, Feinschmecker, Schlemmeratlas, Falstaff, Großer Guide, Varta-Führer sowie eine Listung in den Top 50 Deutschland. Seine Leidenschaft für höchste kulinarische Qualität und die Förderung junger Talente hinterlässt ein bedeutendes Erbe, das nun in die Hände seiner Nachfolger übergeht. „Es ist eine große Ehre und Verantwortung, das Erbe von Rolf Straubinger weiterzuführen“, erklärt Markus Waibel. „Wir sind bereit, diesen Weg mit Leidenschaft und Innovation fortzusetzen.“ Der Name "fine dining RS" bleibt als Hommage bestehen. Rolf Straubinger steht mit seiner Erfahrung und Kompetenz in beratender Funktion natürlich weiterhin zur Verfügung.

 

Nachfolger mit Vision: wie Waibel und Holl das "fine dining RS" prägen

Markus Waibel und Dominik Holl sind nicht nur am Herd ein eingespieltes Team, sondern auch privat eng verbunden. Beide begannen ihre Karriere auf der Burg Staufeneck und sammelten anschließend Erfahrungen in renommierten Restaurants, darunter Castel (Dorf Tirol), ZweiSinn (Nürnberg), Boury (Roeselare) und Gut Lärchenhof (Köln). Zurück in ihrem Ausbildungsbetrieb Burg Staufeneck freuen sie sich, das kulinarische Erbe von Rolf Straubinger weiterzuführen.

Die Handschrift der neuen Doppelspitze Waibel und Holl ist geprägt von einer modernen Cross-over-Küche mit globalen Einflüssen. Kulinarische Inspirationen aus aller Welt werden mit kreativer Leichtigkeit interpretiert, sodass ein einzigartiges Zusammenspiel von Aromen, hochwertigen Produkten und innovativen Techniken entsteht. Waibel und Holl legen besonderen Wert auf das harmonische Zusammenspiel von Säure, Umami und fein abgestimmten Texturen, die eine unvergleichliche Balance zwischen Frische und Intensität schaffen. Fisch prägt die leichten, aromatischen Vorspeisen, während der Hauptgang mit raffinierten Fleischgerichten für kraftvolle Kontraste sorgt. Zudem wird künftig Vegan groß geschrieben, mit einem kreativen, vielfältigen Menü, das die gesamte Bandbreite an pflanzlicher Küche zelebriert.

„Jedes Gericht ist eine Chance, Neugierde zu wecken und bleibende Erinnerungen zu schaffen”, bringt Waibel ihren Stil auf den Punkt.

 

Ein besonderer Eventabend

Um die Übergabe zu feiern, lädt das "fine dining RS" am 11. April 2025 zu einem exklusiven Event ein, bei dem Rolf Straubinger, Markus Waibel und Dominik Holl gemeinsam am Herd stehen. An diesem Abend vereinen sich Tradition und Zukunft: Beliebte Klassiker von Rolf Straubinger treffen auf überraschende Neukreationen von Waibel und Holl – ein Genussmoment, den es so nur einmal gibt.

 

Pressebild:

Bildbeschreibung: Sternekoch Rolf Straubinger (re.) übergibt sein kulinarisches Erbe an Markus Waibel (li.) und Dominik Holl (mi.) / Copyright: Philipp Sedlacek

 

>> Download Pressebild

 

Über das fine dining RS

Das Gourmetrestaurant auf Burg Staufeneck steht seit Jahrzehnten für exzellente Haute Cuisine. Unter der langjährigen Leitung von Rolf Straubinger wurde es mit einem Michelin-Stern und zahlreichen weiteren Auszeichnungen geehrt. Mit der neuen Doppelspitze Waibel und Holl bleibt das Restaurant seinem hohen Anspruch treu und schlägt gleichzeitig ein neues, spannendes Kapitel auf.

 

>> Aktuelle Menüs und Öffnungszeiten

 

Pressekontakt:

Burghotel und Restaurant Staufeneck GmbH & Co. KG

Natalie Pantel

+49 7162/93344-0

marketing@burg-staufeneck.de

Ein neues Kapitel für das Burgrestaurant "oifach andersch": Schwäbische Wurzeln treffen auf modernes Brasseriekonzept. 

 

Salach, 20. März 2025 – Das "oifach andersch" startet am 10. April 2025 mit einem neuen kulinarischen Konzept. Bekannt für die traditionelle schwäbische Küche, wagen wir nun den Schritt in eine moderne Brasserie-Welt: weltoffen, interaktiv und voller Überraschungsmomente. Dabei bleibt die Seele des Restaurants erhalten – Tradition und Innovation gehen hier eine neue, inspirierende Verbindung ein.

 

Kulinarische Tradition neu interpretiert – die Brasserie mit schwäbischer Seele

Das neue "oifach andersch" steht für authentische Brasserie-Kultur mit modernem Twist. Die Gerichte sind inspiriert von europäischen und asiatischen Einflüssen, verwurzelt in schwäbischer Tradition und umgesetzt mit innovativem Esprit.

Der Kern: vier harmonisch abgestimmte Komponenten, reduziert, klar und geschmacklich ausbalanciert. Saisonale Einflüsse und Inspirationen aus aller Welt sorgen für eine spannende Vielfalt.

Ein weiteres zentrales Element ist das „To Share“-Konzept: Essen wird gemeinsam erlebt, denn Genuss bedeutet Begegnung. Gäste teilen ihre Vorspeisen und genießen eine Tischkultur, die gesellig, interaktiv und ungezwungen ist.

 

Genuss wird zum Erlebnis

Der Service im "oifach andersch" folgt einer Philosophie der Offenheit und Interaktion. Hier geht es nicht nur um das Servieren von Speisen, sondern um das gemeinsame Erleben von Genussmomenten. Ob der Koch direkt am Tisch Speisen flambiert, tranchiert oder anrichtet – bei uns wird Kulinarik live erlebbar.

 

Eine Tischkultur mit Charakter

Der Restaurantbesuch im "oifach andersch" soll mehr sein als nur ein Essen. Lebendige Gespräche, gemeinsames Lachen und das Entdecken neuer Geschmackserlebnisse stehen im Mittelpunkt. Die offene Gestaltung des Raums, das Teilen der Speisen und die direkte Zubereitung am Tisch schaffen eine Atmosphäre, in der Genuss und Geselligkeit nahtlos ineinander übergehen. So wird die Brasserie-Kultur lebendig – bodenständig, raffiniert und voller kulinarischer Überraschungen. Ein Genussmoment, der lange in Erinnerung bleibt. oifach genießen - oifach andersch.

 

Pressebild:

Bildbeschreibung: Das neue "oifach andersch" steht für authentische Brasserie-Kultur / Copyright: Philipp Sedlacek

 

>> Download Pressebild

 

Über das oifach andersch

Das "oifach andersch" auf der Burg Staufeneck vereint gehobene Brasserie-Kultur mit schwäbischen Wurzeln. Hier treffen bodenständige Klassiker auf moderne Einflüsse, handwerkliche Perfektion auf entspannte Gastlichkeit. Die Philosophie des Hauses basiert auf der Freude am Teilen, an der Interaktion und an hochwertigen saisonalen Zutaten.

 

>> Aktuelle Speisekarte und Öffnungszeiten

 

Pressekontakt:

Burghotel und Restaurant Staufeneck GmbH & Co. KG

Natalie Pantel

+49 7162/93344-0

marketing@burg-staufeneck.de

#be up-to-date

Abonnieren Sie unseren Newsletter und Sie werden über unser TOP-ANGEBOTE informiert!